Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 24.01.2013 – 05:10

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Finanzlage der Rentenversicherung

    Stuttgart (ots) - Über ihre Milliardenrücklagen spricht die Rentenversicherung nicht gern. Aus gutem Grund: die Sozialversicherung will keine Begehrlichkeiten in der Politik wecken. Im vergangenen Jahr ist die eiserne Reserve auf einen Höchststand von beinahe 30 Milliarden Euro gestiegen. Das sind gute Nachrichten. Die Finanzlage in der Rente ist so gut wie seit Langem nicht mehr. Noch vor sieben Jahren sah dies ganz ...

  • 23.01.2013 – 21:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Solargeschäft von Bosch

    Stuttgart (ots) - Die Bosch-Gruppe mit ihren über 300 000 Beschäftigten weltweit ähnelt einem Riesentanker - einmal in Fahrt, lässt sich der Meeresgigant nicht einfach wieder stoppen. Und weil Solarenergie in der Bosch-Strategie umweltschonender Technologien eine wichtige Rolle spielt, hält der Konzern trotz immenser Verluste daran fest. Wenn aber sogar Mitarbeiter kurzfristig auf Einkommen verzichten, kann das ...

  • 22.01.2013 – 21:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Finanztransaktionssteuer

    Stuttgart (ots) - Der Politik geht es darum, eine Branche wenigstens symbolisch in Mithaftung zu nehmen. Börsenhändler, Zocker, Investmentbanker sollen zur Kasse gebeten werden, weil sie Schuld auf sich geladen und durch unverantwortliches Tun die Welt in eine Finanzkrise gestürzt haben, an deren Folgen noch heute viele Unschuldige schwer tragen. Hier geht's um Gerechtigkeit: Immer wieder musste der Steuerzahler ...

  • 21.01.2013 – 20:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Wahlausgang in Niedersachsen

    Stuttgart (ots) - Die FDP steckt zum Befreiungsschlag den Kopf tief in den Sand und hofft, am besten auszusehen, wenn sie keiner sieht. Brüderle als Hoffnung spendender Spitzenkandidat an Röslers Seite ist ein Polit-Placebo, das innen beruhigt und außen langweilt. Ob das Kalkül aufgeht, ist zu bezweifeln - wo selbst die Naivsten in der Union merken, dass schwarze Leihstimmen am Wahlabend keine Zukunftsinvestition mit ...

  • 20.01.2013 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl in Niedersachsen

    Stuttgart (ots) - Sehen so Sieger aus? Um die zehn Prozent: Wenn das vor der Niedersachsen einer der flatternden FDP vorausgesagt hätte, er wäre von den Liberalen selbst nicht ganz für voll genommen worden. Und doch: Die FDP atmet auf, aber sie entspannt sich nicht. Denn die niedersächsischen Wähler haben ihr einen grandiosen Erfolg geschenkt, der alle Zeichen einer schweren Demütigung in sich trägt. Die ...

  • 17.01.2013 – 20:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Länderfinanzausgleich

    Stuttgart (ots) - Das heißt nicht, sich mit dem System abzufinden. Denn es stimmt ja: Der Ausgleich ist in Teilen ungerecht - oder wie ist zu erklären, dass Bürger der Stadtstaaten rechnerisch mehr zählen als andere? Doch eine Klage bringt nichts, denn die Erfahrung aus früheren Jahren lehrt auch, dass die Richter keinen neuen Rahmen zimmern. Das werden sie erneut der Politik überlassen. Baden-Württemberg sollte ...

  • 16.01.2013 – 22:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steinbrück

    Stuttgart (ots) - Am Ende verordnen Merkel und Steinbrück irgendwie dasselbe. Deshalb die Stilfrage: Merkel oder der Anti-Merkel. Darum auch hat es die Union darauf abgesehen, den früheren Finanzminister bloßzustellen als einen, der erst hohe Honorare für Vorträge kassiert und dann noch meint, als möglicher Kanzler zu wenig zu verdienen. Wo es auf der politischen Agenda doch überall ums Geld geht - um ...

  • 13.01.2013 – 20:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Mali

    Stuttgart (ots) - Europa und Amerika haben lange zugesehen, wie Westafrika immer tiefer in Chaos und Gewalt versinkt: Kokain-Drogenkartelle operieren, ohne Sicherheitskräfte fürchten zu müssen. Ehemalige schwarzafrikanische Söldner, die für Libyens Diktator gekämpft haben, sind in Scharen zurückgekehrt und treiben ihr Unwesen. Zu allem Übel kommen El-Kaida-nahe Terroristen. Mit diesen Problemen sind Regierungen von Ländern wie Mali, Niger oder Mauretanien ...

  • 11.01.2013 – 20:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Unisex-Tarife

    Stuttgart (ots) - Die Kunden können nur hoffen, dass die Konkurrenz in der Versicherungsbranche dafür sorgt, dass die Tarife nicht ausufern. Speziell den Männern bleibt ein kleiner Trost. Bei Kfz-Versicherungen hat sich das Verhältnis umgedreht. Frauen, die bisher von ihrem umsichtigeren Fahrverhalten profitierten, müssen jetzt mit höheren Tarifen die Verkehrssünden von Männern mit ausbügeln. Und bei allem ...

  • 09.01.2013 – 20:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Skandalarzt

    Stuttgart (ots) - Um den Laden am Laufen zu halten, heuern manche Kliniken offenbar auch Ärzte zweiter oder dritter Wahl an. Selbst ein Dr. Frankenstein darf weiter arbeiten - natürlich unter fachmännischer Aufsicht. Ausbaden müssen das die vielen ausländischen Honorarärzte, die gute Arbeit leisten und eine weiße Weste haben. Sie werden künftig von ihren Patienten noch argwöhnischer betrachtet werden. Vertrauen ...

  • 08.01.2013 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Verfolgung von Christen

    Stuttgart (ots) - Besonders bedrohlich ist, dass sich durch die islamistische Offensive Intoleranz und Fanatismus wie eine Epidemie in Afrika und in Asien ausbreiten. Auch der Aufstand der arabischen Völker gegen ihre diktatorischen Herrscher hat die Lage der dortigen Christen nicht gerade verbessert. Die Zukunft der Kopten ist unter dem islamistischen Regime in Ägypten ungewisser denn je. Von der Zukunftsangst der ...

  • 07.01.2013 – 21:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kuhn

    Stuttgart (ots) - Der 58-Jährige will die Energiewende vorantreiben, die Stadt von möglichst viel Feinstaub und Autoverkehr befreien, das Angebot an Kita-Plätzen ausbauen, für mehr Wohnraum sorgen, den auch Durchschnittsfamilien bezahlen können, und Stuttgart als Metropole von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur noch mehr Bedeutung verleihen. Nichts, was nicht auch sein Vorgänger Wolfgang Schuster hätte ...

  • 06.01.2013 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Führungsdebatte in der FDP:

    Stuttgart (ots) - Dirk Niebel geht ein hohes Risiko. Noch ist nicht klar, wo seine Niebelungen stehen. Und wie stark Röslers Rückhalt in der Partei wirklich noch ist. Der Vorsitzende jedenfalls scheint selbst nur noch in kleinen Zeiteinheiten zu planen. Auf dem Stuttgarter Dreikönigstreffen hat sich gezeigt, dass Rösler nach einem Wahldesaster am 20. Januar in Niedersachsen bereit sein dürfte, dem Druck seiner ...

  • 06.01.2013 – 19:15

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Röslers Abgesang Kommentar zur FDP

    Regensburg (ots) - War das gestern im Stuttgarter Staatstheater bereits der Abgesang des glück- und konturlosen Philipp Rösler von der Spitze der FDP? Es könnte der letzte große Auftritt des Wirtschaftsministers und Vizekanzlers vor der versammelten Partei gewesen sein. Und dies aus drei Gründen. Erstens hat nicht Rösler, sondern der "Parteichef der Herzen" Rainer Brüderle die jetzt so notwendige Kampf-Rede ...

  • 05.01.2013 – 00:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Der Autobauer kann mit seiner Arbeit 2012 sehr zufrieden sein. Dass es in China bei weitem nicht so gut läuft wie bei den deutschen Mitbewerbern Audi und BMW mag die Freude trüben. Sicher: Das für 2020 gesteckte Ziel, sich vom dritten auf den ersten Premium-Platz vorzuarbeiten, ist auch 2012 nicht erreicht worden. Zufriedenheit darf deshalb nicht zur Selbstgefälligkeit werden . Unbestritten auch: Wer ...

  • 03.01.2013 – 21:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Amtszeit von Stuttgarts OB Schuster

    Stuttgart (ots) - Wer auf die Menschen, auf die Lebensqualität in dieser Stadt schaut, erkennt, dass der Christdemokrat den richtigen Schwerpunkt gesetzt hat: die Integration der Zuwanderer. Über dieses Thema hat Schuster keine großen Reden geschwungen - was sein Ding ohnehin nicht ist. Er hat es beharrlich bearbeitet. Mit Erfolg: Stuttgart weist - um bei den ...

  • 02.01.2013 – 19:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Organ-Spenden

    Stuttgart (ots) - Es ist richtig, nach schärferen Kontrollen und härteren Sanktionen zu rufen: Wenn jetzt erwogen wird, bei der Erstellung von Untersuchungsunterlagen das Vier-Augen-Prinzip einzuführen, so offenbart dies Lücken, die Spielräume für Manipulationen lassen. Diese Lücken müssen zügig geschlossen werden. Ebenso wichtig ist es, zu überlegen, ob 47 Transplantationszentren in Deutschland nicht zu viele ...

  • 01.01.2013 – 21:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu einem möglichen Alkoholverbot

    Stuttgart (ots) - Wer nach Argumenten für ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen sucht, braucht sich lediglich die Bilanz der Silvesternacht anzusehen: Wie in früheren Jahren verzeichnet die Polizei auch diesmal zahlreiche Pöbeleien, Schlägereien und Sachbeschädigungen - zumeist standen die Täter unter Alkoholeinfluss. Man kann solche Exzesse für unvermeidlich halten. Sinnvoller ist es allerdings, intensiv ...

  • 30.12.2012 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steinbrück

    Stuttgart (ots) - Seine Feststellung, deutsche Kanzler verdienten gemessen an ihrer Leistung viel zu wenig, ist eine Provokation. Nicht, weil sie falsch wäre. Schließlich haben viele vor Steinbrück das Beispiel vom besser verdienenden Sparkassendirektor bemüht, um auf eine gewisse und unbestreitbare Schieflage hinzuweisen. Doch die waren nicht Kanzlerkandidat. Und darum geht es. Schließlich will der Mann ja selbst ...

  • 28.12.2012 – 21:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fiskalklippe

    Stuttgart (ots) - Der bizarre Haushaltsstreit wirft ein bezeichnendes Licht auf ein Land, das auch in wirtschaftlichen Fragen noch immer einen Führungsanspruch vor sich herträgt und seit Monaten die EU darüber belehrt, wie sie die Euro-Krise lösen soll. (...) Doch Genugtuung auf Seiten der EU ist fehl am Platz - und das nicht nur, weil auch Europa kräftig durchgeschüttelt wird, sollten die USA tatsächlich von der ...

  • 27.12.2012 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur 30-Stunden-Elternwoche

    Stuttgart (ots) - Es hängt vor allem vom guten Willen der Wirtschaft ab, ob diese 30-Stunden-Elternwoche durchsetzbar wäre. Per Gesetz lässt sie sich nicht verordnen. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück sagt: "Wir haben nur dieses eine Leben, und in dem muss es möglich sein, politische Antworten auf die Fragen zu entwickeln: Was willst du beruflich machen? Und willst du Kinder?" Der Staat will bei diesen beiden ...

  • 26.12.2012 – 20:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: FDP

    Stuttgart (ots) - "Parteichef Rösler ist nicht nur angezählt, er ist eigentlich schon Geschichte. Das sind ideale Voraussetzungen dafür, dass es in wenigen Tagen beim Treffen der liberalen Großfamilie rund um den Dreikönigstag in Stuttgart wieder gespenstische Szenen zu beobachten gibt. Und die Wähler wissen nicht mehr, wofür die FDP steht. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 23.12.2012 – 20:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schäubles Sparplänen

    Stuttgart (ots) - Wer die vergangenen Jahre über ein wenig die Haushaltspolitik von Finanzminister Wolfgang Schäuble verfolgt hat, wird den jüngsten Gerüchten über ein einschneidendes Sparpaket keinen Glauben schenken. Ausgerechnet Schäuble soll sparen wollen, dass es kracht und allen wehtut? Jener Schäuble, der seit 2009 nie so richtig gespart hat? Der Minister, der seine unbestreitbaren Sanierungserfolge stets ...

  • 22.12.2012 – 00:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schröder

    Stuttgart (ots) - Immerhin, das muss man Schröder lassen: Sie hat wieder mal ein Thema gesetzt. Halt auf ihre Art. Also jenseits dessen, was irgendwie mit ihrem Regierungsamt zu tun hätte. Zu dessen Kernthemen findet sie kaum öffentliches Gehör. Mit diesem Missverhältnis erweckt die Ministerin ein ums andere Mal den Eindruck, sie befinde sich fortwährend auf Fettnapfrallye. Das wiederum erklärt, warum das Wutschnauben aus CDU und CSU über Schröders missglückten ...

  • 20.12.2012 – 21:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Hausärztemangel

    Stuttgart (ots) - Eine neue Generation von Ärzten ist herangewachsen, sie schätzt die Annehmlichkeiten und Angebote des städtischen Lebens. Man selbst will auf seine Kosten kommen, Frau und Kinder sollen es auch. Das Leben als Landarzt oder Landärztin scheint da nicht mehr attraktiv genug. (...) Weitere Initiativen müssen deshalb her, um einem Versorgungsmangel vorzubeugen. Eine bessere Vergütung ist eine ...

  • 19.12.2012 – 22:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wiedeking

    Stuttgart (ots) - Die Erfahrung zeigt allerdings auch, dass bereits in der Anklageschrift nur noch wenig von den ursprünglichen Vorwürfen übrig bleibt. Im Fall früherer Landesbank-Vorstände ließen die Ankläger nach jahrelangen Ermittlungen den Hauptvorwurf der schweren Untreue fallen und beschränken sich auf kleinteilige Kritikpunkte an der Bilanz. Auch bei Wiedeking schaffte es nur ein Bruchteil der ...

  • 18.12.2012 – 21:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Engpass bei Zeckenimpfstoff

    Stuttgart (ots) - Immerhin aber können Fragen gestellt werden, deren Beantwortung dringlich wird. Vor allem diese: Ist etwas dran an dem von manchen behaupteten Zusammenhang zwischen den Lieferschwierigkeiten bei Impfstoffen und dem von den Kassen ausgeübten Preisdruck? Wohlgemerkt: Die Kassen kommen einer zwingenden Notwendigkeit nach, wenn sie im Namen ihrer Patienten darauf achten, dass Medikamente nicht überteuert ...

  • 17.12.2012 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Geburtenrate

    Stuttgart (ots) - Kinder sind ein großes Glück, aber auch eine Belastung - für den Geldbeutel und die Nerven. Es gibt immer mehr, die sich diese Belastung nicht mehr antun wollen. Die Politik ruft zwar: Kinder erwünscht. Aber wozu? Zum Abtragen des Schuldenbergs, den ihre Eltern und Großeltern aufgehäuft haben? Mehr als ein Viertel des Bundeshaushalts geht bereits für Rentenzuschüsse drauf. Man muss sich nur ...

  • 16.12.2012 – 20:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Amoklauf in Newtown

    Stuttgart (ots) - Bei aller Verstört- und Zerstörtheit gibt es Stimmen, die anders klingen, fast übermenschlich: Die des Vaters der sechsjährigen Emily, eines der 20 toten Kinder von Newtown. Robbie Parker erzählte, wie wundervoll seine Tochter war und wie viele Menschen sie mit ihrer liebevollen Art berührte. Dann sagte er: "Wenn wir nun von dem, was hier passiert ist, in die Zukunft schauen, dann lassen wir das ...